Die Altmark gehört zu den ältesten Kulturlandschaften Deutschlands. Daher steht die Altmark Zaunserie von Scheerer steht für natürliche und klare Formen ohne Schnörkel.
Die 2m breiten Zaunfelder sind vorne mit Edelstahl-Rifnägeln vernagelt. Der Zaun wird standardmäßig zwischen den Pfosten montiert, aber auch eine Montage vor den Pfosten ist auf Anfrage möglich. Die Lattenzahl beträgt 11 Stück pro Zaunfeld. Die verwendeten Latten sind allseitig gehobelt, mit gerundeten Kanten und am Kopf zusätzlich abgeschrägt. Die Zaunriegel sind allseitig gehobelt und an der Oberseite abgeschrägt. Geliefert wird der Staketzaun in Douglasie naturbelassen, kesseldruckimprägniert oder, auf Wunsch, auch farbbehandelt.
Bei dem hier abgebildeten Altmark-Zaun handelt es sich um ein Kundenprojekt in direkter Nachbarschaft. Die Herausforderung dabei war dass, das Grundstück ein Gefälle aufweist, was auf den Bilder nicht so gut zu erkennen ist. Aus diesem Grund wurden Querriegel und Latten von Scheerer als Einzelmaterial geliefert und der Kunde montierte den Zaun selbst vor Ort. Nach der Montage wurde der Zaun mit Remmers HK-Lasur“ Pinie Lärche“ behandelt. Die Pfostenkappen sind aus Aluminium Druckguss.
Eine Produktübersicht über die Altmark-Zäune von Scheerer finden Sie hier.
- Gartenmöbel aus Holz einfach selber bauen - 23/12/2018
- Terrassenüberdachung aus hochwertigem Holz - 29/11/2018
- Terrassen aus thermisch behandelten Hölzern - 15/11/2018