Egal ob verregneter Grillabend oder heißer Sommertag, eine Terrassenüberdachung schütz vor den Elementen. Oft wird eine Terrassenüberdachung nicht gleich beim Hausbau eingeplant sondern erst später hinzugefügt. Da eine Überdachung aber in der Regel keine großen baulichen Veränderungen erfordert, kann diese auch einfach später hinzugefügt werden. Eine Baugenehmigung benötigen Sie jedoch trotzdem.
Bei einer selbst geplanten Terrassenüberdachung sollte zusätzlich ein Architekt hinzugezogen werden um sicher zu stellen, dass die Statik korrekt ist und die Überdachung Wind und Wetter standhält.
Durchsichtige Dächer sorgen für mehr Lichteinfall als Holzdächer. Bei diesem Kundenprojekt wurden Konstruktionsvollholz mit Teaklasur und Licht-durchlässige 3mm Polycarbonat-Doppelstegplatten verwendet. Die Seitenwand und die Rückwand befindet sich hier noch im Aufbau.
Haben Sie Fragen zu Terrassenüberdachungen? Besuchen Sie uns einfach in Wolfenbüttel.
- Gartenmöbel aus Holz einfach selber bauen - 23/12/2018
- Terrassenüberdachung aus hochwertigem Holz - 29/11/2018
- Terrassen aus thermisch behandelten Hölzern - 15/11/2018