Immer mehr Menschen wiederentdecken die Freude am Gärtnern und an selbst angebautem Obst und Gemüse. Dabei handelt es sich hier keinesfalls um einen neuen Trend. Durch die Eat Local Bewegung, sind viele Menschen wieder mehr daran interessiert zu wissen wo ihr Obst und Gemüse herkommt oder es gar selbst anzubauen. Weitere Vorteile vom Eigenanbau sind keine Pestizidbelastungen, Sie können selbst über die Sorten entscheiden und frischer geht es auch nicht. Nebenbei ist das Gärtnern eine angenehme Freizeitgestaltung für die ganze Familie.
Da heutzutage ein immer größerer werdender Teil der Bevölkerung in Städten wohnt, findet dieser Trend in den Städten statt. Urban Gardening wird daher meistens mit dem Anbau auf engem Raum gleich gesetzt. Dies ist dem geringerem Platzangebot in den Städten geschuldet. Aber auch in unserer Region, wo die Grundstückspreise steigen und die Gärten kleiner werden, bietet sich ein platzsparender Ansatz zum Gemüseanbau an.
Essentiell für den Anbau auf Terrasse oder Balkon sind die richtigen Pflanzkästen. Diese gibt es rechteckig oder sechseckig. Eine gute Alternative zu Pflanzkästen sind Hochbeete. Diesen bieten rückenschonendes Arbeiten und optimale Bedingungen für den Gemüse und Kräuteranbau. Nebenbei halten Hochbeete auch Schädlinge wie Schnecken auf Abstand, auch wenn diese eher auf der Terrasse als auf dem Balkon ein Problem darstellt. Bei den meisten Hochbeeten kann ein Zwischenboden eingezogen werden, wenn das Beet nicht komplett mit Erde gefüllt werden soll. Ein weiterer Vorteil der hohen Bauart von Hochbeeten ist das Grünschnitt direkt mit in das Beet gemischt werden kann und dort zu Humus wird.
Hochbeete mit angebauter Bank bieten einen weiteren Vorteil beim Urban Gardening – ein praktische Sitzgelegenheit auf meist engem Raum.
Zwei weitere praktische Anbaumöglichkeiten für engen Raum sind Rankgitter. Bei hängenden Gärten oder auch Vertical Gardening genannt, ist mehr Eigenleistung und Kreativität gefragt. Da die Ansprüche an hängende Gärten deutlich individueller sind, ist hier meistens der Eigenbau für Behälter gefragt. Idealerweise verwenden Sie dazu, ein auch ohne chemische Behandlung wiederständiges Holz, wie z.B. Douglasie.
Bei Fragen zu unserem Pflanzkästen und Hochbeeten schauen Sie doch einfach mal bei uns in Wolfenbüttel vorbei.
- Gartenmöbel aus Holz einfach selber bauen - 23/12/2018
- Terrassenüberdachung aus hochwertigem Holz - 29/11/2018
- Terrassen aus thermisch behandelten Hölzern - 15/11/2018