Was sind die Unterschiede zwischen Parkett und Laminat?

(Foto Copyright Meister Werke Schulte GmbH)

Laminat und Parket werden immer beliebter in unseren Haushalten. Das liegt vor allem an der Langlebigkeit und der leichteren Reinigung verglichen mit Teppichen. Auch vieler Allergiker wissen diese nicht staubfangenden Fußböden zu schätzen.

Viele unserer Kunden aus der Region Wolfenbüttel Braunschweig kommen immer wieder mit der Frage zu uns was besser für Sie geeignet ist. Schauen wir uns die beiden Varianten einmal im Detail an.

Laminat ist eigentlich kein Holz, sondern ein Kunstprodukt das aus mehreren Komponenten besteht. Die Oberfläche bzw. Versiegelung besteht aus widerstandsfähigem Kunstharz unter dem eine Dekorschicht liegt, welche die Holzstruktur imitiert. Das Dekor hat sich im letzten Jahrzehnt so stark verbessert, das Laminat heutzutage praktisch nicht mehr von Parkett zu unterscheiden ist. Das darunter liegende Trägermaterial des Laminats bilden hochverdichtete Hartfaserplatten (HDF) kombiniert mit einem Gegenzug, welcher das Laminat in Form hält. Als unterste Schicht kommt eine Dämmungsschicht zum Einsatz. Diese ist entweder direkt mit dem Laminat verklebt oder kann separat, als Folie, vor dem Verlegen des Laminats ausgelegt werden.

Quelle: Meister Parkettboden Penta

Beim Parkett besteht die Oberfläche aus echtem Holz. Heute üblich sind Zwei- und Dreischichtparkettböden. Dieses sogenannte Fertigparkett besteht aus einer Deckschicht aus edlem Holz, gefolgt von einer nicht sichtbaren Mittelschicht aus etwas günstigerem Holz, gefolgt von einer Unterschicht mit einem Gegenzugfurnier. Verlegt wird dieses Fertigparkett praktisch genauso wie Laminat. Abhängig vom Parketttyp und der Oberflächenversieglung können Parkettböden auch abgeschliffen oder neu versiegelt werden.

Der große Vorteil von Parkettböden ist das sie natürlich altern und über die Jahre an Charakter gewinnen. Auch sorgt Parkett ganz nebenbei für eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Preislich gibt es bei Parkett kaum Grenzen nach oben.

Hochwertiges Laminat ist überaus robust und auch gut für kommerziell genutzte Räume geeignet. Preislich unterscheidet sich hochwertiges Laminat nicht mehr signifikant von günstigerem Parkett.

Laminat schwimmed verlegen oder verkleben?

Beide Varianten haben Ihre vor und Nachteile. Schwimmendes Verlegen ist relativ einfach und auch von den meisten Heimwerkern selbst zu erledigen.
Verwenden Sie jedoch eine Fußbodenheizung sorgt das Verkleben des Bodens für eine bessere Wärmeleitfähigkeit. Verkleben ist jedoch deutlich aufwendiger.

Fazit

Freunde des authentischen werden sicher zum Parkett greifen. Auch beim Barfußlaufen ist das Gefühl von Parkett kaum zu überbieten und die Wertsteigerung gibt es noch dazu. In stark genutzten Räumen, und insbesondere wenn Sie Kinder haben ist Laminat jedoch häufiger die bessere Wahl, da dieser Boden einfach unempfindlicher ist.

Haben Sie noch Fragen zu Parkett oder Laminat? Kommen Sie doch einfach mal bei uns in Wolfenbüttel vorbei!

Martin Andree