Welche sind die richtigen Holzdielen für meine Terrasse?

(Foto Copyright Erich Scheerer GmbH)

Die beliebtesten Holzarten für Holzterrassen sind Douglasie and Lärche. Dei Verarbeitung von beiden Holzarten ist nahezu identisch. Lärche ist etwas teurer, aber dafür auch haltbarer.

Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt bei beiden etwa 10 bis 15 Jahre. Bei guter Pflege kann die Lebensdauer aber durchaus auch verlängert werden.

Lärche

Lärche ist die Holzart die unsere Terrassen dominiert. Das Nadelholz ist besonders aufgrund seiner relativen Härte beliebt und weil es sich gut verarbeiten lässt. Aufgrund seiner Struktur empfiehlt es sich jedoch die Bohrlöcher beim Verarbeiten vorzubohren, damit das Holz nicht splittert.

Man unterscheidet in der Regel zwischen europäischer und sibirischer Lärche. Die Eigenschaften der beiden Sorten unterscheiden sich nicht fundamental, die Farbe weicht jedoch ab. Sibirische Lärche ist normalerweise heller im Farbton als die europäische Verwandte. Über die Zeit verlieren beide Arten jedoch ihre Farbe und werden grau. Lärche sollte in jedem Fall behandelt werden um das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Lärche ist etwas günstiger als Douglasie.

Douglasie

Douglasie ist wie Lärche ein mittelhartes Holz, wächst aber deutlich schneller. Daher ist die Maserung optisch, verglichen mit Lärche, sehr verschieden. Aufgrund ihres hohen Harzanteils ist Douglasie auch ohne Behandlung deutlich widerstandsfähiger gegenüber Schädlingen und Witterungseinflüssen.

Douglasie lässt sich etwas leichter verarbeiten. Das Vorbohren ist aber trotzdem zu empfehlen.

Haben Sie noch Fragen zur richtigen Holzart für Ihre Terrasse? Schauen Sie doch mal bei uns in Wolfenbüttel vorbei.

 

Martin Andree